Bewegungs- und Aktivierungsprogramm für übergewichtige Erwachsene
Präventions- und GesundheitsTrainer
Anerkanntes ZVK e.V. / KddR Rückenschulrefresher - Seminar
Seminarziel:
Der Physiotherapeut stellt sich einem der größten gesundheitlichen Probleme der heutigen Zeit, dem „Übergewicht“ und deren Folgen! Die Fortbildung befähigt die Physiotherapeuten Kurse, Workshops oder Projekte zur Prävention durchzuführen.
Seminarinhalte:
 Qualitätskriterien für ambulante Programme zur Prävention des MetS (angelehnt an: Deutsche Adipositasgesellschaft et al 2007)
 Evidenz – Aktuelle Studien
 Energiegewinnung, Energiebereitstellung, Energieverbrauch
 Theorie und Praxis der Laktatbestimmung
 Bewegung im Lipidverbrennungsbereich mit Pulskontrolle in der Halle, im Gelände und im Wasser (wenn vorhanden)
 Praxis mit Koordinationstraining, aktive Stabilisation und Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung
 Krankheitsentwicklung (soziale Hintergründe und die Folgekosten im Gesundheitswesen)
 Risikoscreening (Fragebogen zu Indikationen / Kontraindikationen) 8
 Metabolisches Syndrom
 Psychologische Zusammenhänge von Essstörungen und Ansätze zu deren Therapie
 Kurzer Überblick über eine kognitive Verhaltenstherapie bei Adipositas
 Veränderungen des Stoffwechsels im Alter
 Motivationsstrategien zur Umsetzung des Hausaufgabenprogramms
 Information zum Netzwerk Übergewicht
 Planung, Aufbau und Organisation eines Präventionskurses nach § 20 Nr. 1 und 2 SGB V und eines Kurses nach § 43 SGB Nr. 2 V
 Akquise für Selbstzahler
 Aufbau, Organisation und Finanzierung eines Präventionskurses mit Förderungsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber
 Evaluation
|